Wärmewende erleben

Das gab es auf dem 3. Oberneulander Nachhaltigkeitsmarkt zu erfahren

Anfang September fand der 3. Oberneulander Nachhaltigkeitsmarkt statt. Fünf Stunden lang verwandelte sich der Platz bei Edeka Maaß in einen Treffpunkt für alle, die wissen wollten, wie die Zukunft des Heizens aussieht und welche Chancen die Wärmewende für sie selbst bereithält.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die Wärmewende – der Umstieg von fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl auf klimafreundliche Lösungen. Dieses Thema betrifft jeden Haushalt, denn durch die steigende CO₂-Bepreisung werden Gas und Öl in den kommenden Jahren teurer. „Viele Menschen fragen sich gerade: Was kommt nach Gas und Öl?“, sagt Derik Eicke, SPD-Bürgerschaftsabgeordneter und Organisator des Nachhaltigkeitsmarktes. „Mit dem Markt wollen wir Antworten geben, die direkt vor der eigenen Haustür ansetzen.“

Die Aussteller boten ein breites Spektrum an Informationen und Beratung an. Die Verbraucherzentrale Bremen und energiekonsens gaben Tipps zum Energiesparen, Heizungsmodernisierung und berieten mit dem Bremer Solarkataster ganz konkret zu den Möglichkeiten auf dem eigenen Dach. Die Bremer Aufbau-Bank (BAB) informierte über Förderprogramme und zinsgünstige Klimakredite. Hinzu kamen swb, Adler Solar, BEGeno Solar und 1komma5° mit Photovoltaiklösungen, Wärmepumpen und smarter Steuerung, Bremer SolidarStrom mit Bürgerstromprojekten, Balkonienstrom mit Balkonkraftwerken sowie ErdwärmeDich mit seinen innovativen Konzepten.

Die Aussteller zogen ein positives Fazit. „Die Menschen waren sehr gut vorbereitet und stellten gezielte Fragen. Im Vergleich zu anderen Stadtteilen kamen hier besonders viele Beratungen zustande“, so das Fazit eines teilnehmenden Unternehmens.

Ausblick – die Wärmewende geht weiter
Der große Andrang zeigt: Die Menschen wollen nicht warten, bis Entscheidungen über ihre Köpfe hinweg getroffen werden. Sie wollen selbst aktiv werden. Deshalb plant Derik Eicke bereits die nächste Veranstaltung: Am 18. November 2025 um 19.00 Uhr wird es zusammen mit energiekonsens und der Verbraucherzentrale eine Infoveranstaltung auf dem Klatte-Hof geben, bei der das Thema Wärmewende nochmals behandelt wird. DE