Wähle Deinen Favoriten

Der Vogel des Jahres 2026
Seit Anfang September läuft wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres – alle können mitmachen und entscheiden, wer 2026 die Krone der Vogelwelt tragen soll. Organisiert wird die Wahl jedes Jahr vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz).
Es kandidieren Amsel, Rebhuhn, Schleiereule, Waldohreule und Zwergtaucher. „Das ist eine bunte Mischung: Die Amsel kennt wohl jedes Kind, der Zwergtaucher dürfte eher nicht so geläufig sein.
Mit dem Rebhuhn ist eine stark gefährdete Vogelart der Agrarlandschaft dabei. Und dann stehen noch zwei Eulenarten zur Wahl“, sagt NABU-Vogelschutzexperte Florian Scheiba. „Jeder dieser Kandidaten bringt ein wichtiges Naturschutzthema mit, das unsere Aufmerksamkeit benötigt – jeder der fünf hat es verdient, gewählt zu werden.“
Bis zum 9. Oktober, 11 Uhr, kann abgestimmt werden. Noch am selben Tag wird der Sieger bekanntgegeben. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt. Der aktuelle Vogel des Jahres ist der Hausrotschwanz (siehe Foto).
Und wer noch unschlüssig ist, dem hilft jetzt Bird-o-mat des NABU. Ganz ähnlich wie der Wahl-o-mat bei politischen Wahlen kann man anhand von Fragen herausfinden, welcher der fünf Kandidaten am besten zu einem passt.
Bird-o-mat: www.NABU.de/birdomat
Wahllokal: www.vogeldesjahres.de
Foto: Frank Derer