Ein Stück gelebte Freundschaft

ÖG: 2.000 Euro für die Englandfahrt

Freude und britisches Flair am Ökumenischen Gymnasium in Oberneuland: Bei Tee und kleinen Schnittchen überreichten Vertreter der BCCG Foundation, der Stiftung der British Chamber of Commerce in Germany e. V. (BCCG), am Mittwoch, 12. November, einen symbolischen Scheck über 2.000 Euro. Die Spende soll die nächste Englandfahrt von 42 Schülern im kommenden Jahr unterstützen – ein Highlight im Schulalltag, das am ÖG seit vielen Jahren fester Bestandteil der Sprachausbildung ist.
Mit dabei waren Ubbo Oltmanns, Regional Chairman Bremen/Niedersachsen der BCCG, sowie seine Vorstandskollegen Nikolaus Schadeck und Jeremy Scott und Michael Sting von der BCCG Stiftung. Sie wurden herzlich empfangen von Schulleiterin Daniela Gottschalk und Carola Bolte, Lehrerin für Englisch und Mathematik, die das Austauschprojekt mit großem Engagement organisiert. Ihre Anfrage vor gut eineinhalb Jahren hatte die Förderung überhaupt erst ins Rollen gebracht – und sogar dazu geführt, dass die BCCG Foundation ihre Satzung erweiterte.
„Bislang konnten wir nur Studentenaustausche fördern“, erklärt Ubbo Oltmanns. „Dank der Initiative aus Oberneuland unterstützen wir künftig auch Klassenfahrten. Ab 2026 sollen jedes Jahr bundesweit zehn Schulen von dieser neuen Förderlinie profitieren.“ Und weiter: „Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit geben, Großbritannien aus eigener Erfahrung zu erleben und dadurch die deutsch-britischen Beziehungen zu stärken – gerade in einer Zeit, in der persönliche Begegnungen wichtiger sind denn je.“
Die British Chamber of Commerce in Germany zählt zu den ältesten bilateralen Wirtschaftsorganisationen Europas. Seit ihrer Gründung im Jahr 1919 fördert sie den Austausch zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich – wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich.
Die BCCG Foundation knüpft daran an und widmet sich gezielt der Nachwuchsförderung. Mit Stipendien und Bildungsprojekten möchte sie junge Menschen für internationale Begegnungen gewinnen und so langfristig den Gedanken europäischer Verständigung lebendig halten. Der Besuch von Schülern im Vereinigten Königreich sei, so Oltmanns, „ein Beitrag zur gelebten Partnerschaft zwischen unseren Gesellschaften“.
Auch am Ökumenischen Gymnasium war die Freude groß. „Die Englandfahrt ist für unsere Schüler eine einmalige Gelegenheit, Sprache, Kultur und Gastfreundschaft direkt zu erleben“, betont Carola Bolte. Schulleiterin Daniela Gottschalk ergänzt: „Solche Projekte fördern nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Offenheit, Neugier und Verständnis – Werte, die in unserer Zeit von unschätzbarem Wert sind.“ Neben Carola Bolte wird die Klassenfahrt von Clarissa Ewald und Alexandra Zill begleitet.
Mit dieser Förderung setzt die BCCG Foundation ein sichtbares Zeichen für Freundschaft, Austausch und Zukunft – ganz im Sinne ihres Mottos: Supporting British-German trade and relations since 1919.

Zum Foto: Feierliche Scheckübergabe (v.l.n.r.): Jeremy Scott, Michael Sting, Schulleiterin Daniela Gottschalk, Carola Bolte, Ubbo Oltmanns und Nikolaus Schadeck. Text und Foto: BCCG