Raffinierte Spinat-Arancini

auf Antipasti-Gemüse

Zutaten (für 10-12 Arancini):
100 g Risotto-Reis
50 ml Weißwein (alternativ mehr Brühe)
300 g Gemüsebrühe (am besten heiß)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g Parmesan, gerieben
30 g Frischkäse
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
250 g frischer Spinat

Für die Füllung: ca. 50 g Mozzarella, gezupft und 50 g Parmesan, gerieben
Zum Panieren: Mehl, 1 Ei und etwas Milch, Semmelbrösel oder Panko
Zutaten für das Antipasti-Gemüse:
1 kleine Aubergine, 1 kleine Zucchini
5 braune Champignons, 1 Spitzpaprika
4-5 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin
3 EL Olivenöl
1 Dose stückige Tomaten
5 EL Balsamico-Essig
1 EL Zucker
Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:
Für die Arancini wird zunächst Risotto zubereitet. Hierfür die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und in einem Topf mit dem Öl leicht anschwitzen und darauf achten, dass nichts anbrennt. Dann kommt der Reis dazu und das Ganze wird mit dem Weißwein abgelöscht. Wer keinen Wein verwendet, löscht mit derselben Menge Brühe ab. Sobald die Flüssigkeit verdampft ist, gießt man nach und nach etwas von der Brühe dazu, rührt und wiederholt den Vorgang, bis der Reis gar und noch leicht bissfest ist. Zum Schluss wird der geriebene Parmesan sowie der Frischkäse untergerührt und der Reis mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Während der Reis nun komplett abkühlen soll, kann in der Zwischenzeit der Spinat bearbeitet werden. Kurz abspülen, leicht abtropfen lassen und frisch gewaschen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen. Es ist kein zusätzliches Wasser notwendig. Sobald der Spinat anfängt zusammenzufallen, tritt genug Wasser aus. Nach wenigen Minuten kann der Herd dann auch schon ausgestellt werden. Sobald der Spinat etwas abgekühlt ist, wird die Flüssigkeit, so gut es geht, ausgedrückt und der Spinat klein gehackt. Zum Schluss wird der klein gehackte Spinat unter den bereits abgekühlten Risottoreis gehoben.

Weiter geht es mit dem Antipasti-Gemüse. Die Zubereitung ist sehr simpel: Das gewaschene Gemüse (sprich Aubergine, Zucchini, Champignons, Paprika, Knoblauch und Zwiebel) wird in mundgerechte Würfel geschnitten und auf einem Backblech verteilt, mit Kräutern, Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt und bei ca. 200 °C Umluft für 15-20 Minuten im Ofen geröstet.

In der Zwischenzeit werden in einer ausreichend großen Schüssel die Dosentomaten mit dem Essig, Salz und Pfeffer vermischt.

Sobald das Gemüse im Ofen fertig ist, kommt es zu der Tomatensoße und kann durchziehen.

Zurück zu den Arancini: Nachdem der Reis mit dem Spinat vollständig abgekühlt ist, werden aus der Reismasse 10-12 Bällchen geformt (in etwa so groß wie ein Golfball). Für die Füllung den Mozzarella mit dem geriebenen Parmesan vermengen. Dann jeweils in die Mitte von den Reisbällchen eine Kuhle drücken, etwas von der Füllung reingeben und das Bällchen wieder verschließen.

Die gefüllten Spinatreisbällchen erst in etwas Mehl, dann der Eigelb-Milch-Mischung und final den Semmelbröseln bzw. im Panko wenden.

Zum Fertigstellen gibt es verschiedene Optionen: Klassischerweise werden die Arancini frittiert oder in der Pfanne mit Öl goldbraun angebraten. Wer es nicht ganz so fettig haben möchte, kann sie auch bei ca. 220 °C im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen. Als dritte Alternative bietet sich die Heißluftfritteuse an.

Angerichtet wird auf kleinen Schälchen. Erst ein wenig von dem Antipasti-Gemüse verteilen, darauf ein Arancini setzen und direkt servieren.