So hat sich der Bürgerverein neu aufgestellt
Wahlen beim Bürgerverein Oberneuland
Auf der Jahreshauptversammlung im September wurde der Vorstand des Bürgervereins Oberneuland neu aufgestellt. Helge Soeren Helms wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und tritt damit die Nachfolge von Kay Entholt an, der den Verein über Jahrzehnte geprägt und mit großem Engagement geführt hat. Bis zur nächsten regulären Wahl führt Helms zudem in Personalunion weiterhin die Funktion des Schatzmeisters fort.
„Es ist eine Ehre und zugleich eine Verpflichtung, dieses Amt zu übernehmen. Der Bürgerverein ist seit fast 100 Jahren eine feste Stimme Oberneulands – und es braucht heute mehr denn je Räume für bürgerschaftliches Engagement“, betonte Helms nach seiner Wahl.
Neben dem neuen Vorsitzenden gibt es weitere Veränderungen:
• Ruth Tamke ist zweite Vorsitzende an der Seite von Dr. Roland Redeker. Sie war zuvor als Beisitzerin tätig und hat sich besonders in der Organisation von Veranstaltungen engagiert.
• Als neue Beisitzer wurden Christa Entholt, Marianne Mahler und Dr. Stefan Melbeck in den Vorstand gewählt. Sie bringen Herzblut, neue Ideen und wichtige Impulse in die Vereinsarbeit ein.
Inhaltlich setzt der Verein auf drei Schwerpunkte:
- 1. Oberneuland-Sammlung – die Pflege und Weiterentwicklung historischer und zeitgenössischer Dokumente, Fotos und Exponate.
- 2. Veranstaltungen – von Führungen, Lesungen und Radtouren bis hin zum traditionellen Nikolausbesuch an der Grundschule am 6. Dezember.
- 3. Stadtteilpflege & Engagement – Begleitung des Wandels in Oberneuland, der in den nächsten Jahren mit einem Bevölkerungswachstum von bis zu 20 % verbunden sein wird, bei gleichzeitiger Bewahrung ortsprägender Strukturen wie der Franz-Schütte-Allee mit ihrem bekannten Krokusstreifen.
Zugleich plant der Bürgerverein neue Projekte, darunter ein Kommunales Kino für Oberneuland, das auch ein Kinderkino beinhalten soll.
„Ich alleine kann nichts bewegen. Wir sind nur so stark wie die Menschen, die sich einbringen. Deshalb lade ich alle ein, mitzumachen, Ideen einzubringen und Oberneuland aktiv mitzugestalten“, so Helms.
- 3. Stadtteilpflege & Engagement – Begleitung des Wandels in Oberneuland, der in den nächsten Jahren mit einem Bevölkerungswachstum von bis zu 20 % verbunden sein wird, bei gleichzeitiger Bewahrung ortsprägender Strukturen wie der Franz-Schütte-Allee mit ihrem bekannten Krokusstreifen.
Zum Foto: v.l.: Soeren Helms, Thomas Rosema, Marion Schneider, Marianne Mahler, Dr. Stefan Melbeck, Christa Entholt, Ruth Tamke, Dr. Roland Redeker und Jens Kaschner.
