Qualität zahlt sich aus

Hochwertige Esszimmermöbel garantieren viel Komfort
Der Essplatz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht nur die Familie kommt hier für die Mahlzeiten und gemeinsame Aktivitäten zusammen. Auch mit Gästen wird heute meist der gesamte Abend am Esstisch verbracht. Mit der längeren Verweildauer wachsen auch die Anforderungen an Komfort, Funktionalität und Design des Essplatzes.
„Für eine gelungene Anschaffung raten wir dazu, ausschließlich auf qualitätsgeprüfte Möbel zu setzen“, sagt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM).
Bei der Auswahl des Esstisches sollte auf ausreichend Platz geachtet werden, damit auch Gäste untergebracht werden können. Pro Person sollten eine Breite von etwa 70 Zentimetern und ein Abstand von 20 Zentimetern zum Sitznachbarn berücksichtigt werden. Für die nötige Flexibilität sorgen verlängerbare Varianten. Dank ausgeklügelter Klapp- oder Ausziehmechanismen lässt sich der Tisch mit wenigen Handgriffen vergrößern. Neben den gängigen rechteckigen Tischen können sich für kleinere Räume auch runde Varianten anbieten. Im Trend liegen vor allem Holztische, die Natürlichkeit und Wärme ausstrahlen und neuerdings gerne mit abgerundeten Kanten oder einem Baumkantenprofil versehen sind. Bei den Hölzern sind vor allem Eiche, Nussbaum und Esche angesagt. Zum Einsatz kommen bei den Tischplatten aber auch Glas oder Naturstein, bei den Gestellen wird neben Holz häufig Metall verwendet.
Viel Sitzkomfort bieten die immer beliebteren Esssessel. Die bequeme Polsterung und die Armlehnen der Stühle bieten den großen Vorteil, dass man nach dem Essen bequem noch eine ganze Weile sitzen bleiben kann. Besonders komfortabel sind Modelle mit einer 360-Grad-Dreh- und automatischer Rückholfunktion in die Ausgangsposition. Als Bezug stehen zahlreiche Stoff- und Ledervarianten zur Auswahl. Schön ergänzen lassen sich die Esssessel mit gemütlichen, weich gepolsterten Sitzbänken, die dank filigraner Metallgestelle ein modernes Ambiente verbreiten. Zum Unterbringen von Geschirr, Gläsern oder Wohnaccessoires dienen Side- oder Highboards sowie Glasvitrinenschränke.
„Damit die Freude an den Esszimmermöbeln von Dauer ist, sollten die Verbraucher auf einen zuverlässigen Qualitätsnachweis achten“, rät Winning. „Das RAL-Gütezeichen ‚Goldenes M‘ steht für besonders langlebige und sichere Ausführungen.“ Das bekannte Qualitätszeichen der Möbelbranche garantiert schon seit mehr als 60 Jahren Langlebigkeit und einwandfreie Funktionen sowie Sicherheit, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit von Tischen, Stühlen und vielen weiteren Möbelstücken. „Erst wenn die Esszimmermöbel alle Tests bestanden haben und der Hersteller seine Produktion langfristig auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau halten kann, verleihen wir das ,Goldene M‘“, so der DGM-Geschäftsführer.
„Mit seinen hohen Maßstäben hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zahlt das ‚Goldene M‘ immens auf das wichtige Thema Nachhaltigkeit ein“, stellt Winning fest. Dabei spielen nicht nur die garantierte Langlebigkeit der nach strengen Kriterien geprüften Möbelprodukte eine Rolle, sondern etwa auch der Einsatz von Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die Verwendung von Recyclingmaterialien. Zudem setzen die DGM-Mitgliedsbetriebe auf nachhaltige Fertigungsmethoden wie beispielsweise die Nutzung von Solarenergie und die Verwendung von Holzresten als Brennstoff zum Heizen der Produktionshallen. Text: DGM